
Seiten ändern dich
Unsere Spiegel Bestseller
Gebundene Bücher lieben klingt banal. Heute liest doch keiner mehr. Es ist eine dem Tode geweihte Branche, heißt es. Informationen sind schneller im Internet zu bekommen. Wieso also haben wir uns ausgerechnet dieses altertümliche Medium ausgesucht? Und nicht lieber einen Blog? Vielleicht sind wir getrieben von der Angst um die Vorstellung, dass wir bald alle nur noch vor den Bildschirmen sitzen. Keine digitalen Pausen mehr genießen. Unsere Aufmerksamkeitsspanne sich immer weiter verkürzt. Vielleicht sind wir uns auch einfach sicher: Seiten ändern dich. Sie ermöglichen dir einen neuen Horizont. Oder wie die amerikanische Talkmasterin Oprah Winfrey schreibt: „Lesen ist meine absolute Lieblingsbeschäftigung. Was ich vom Leben gelernt habe ist, dass wir uns beim Lesen der Welt öffnen. Das Lesen verschafft uns Zugang zu allem, was unser Geist aufzunehmen bereit ist. Und was ich am schönsten daran finde: Es verleiht uns die Fähigkeit, eine höhere Stufe zu erklimmen – und immer weiter nach oben zu streben.“

Pretty happy
65% der deutschen Frauen wären bereit, zehn IQ-Punkte abzugeben, um einen Schönheitsmakel auszugleichen. Die Devise unserer Tage: Lieber schöner und dafür dümmer. PRETTY HAPPY ist der Aufruf: Inhalt vor Optik. Es gibt nichts Schlechtes daran, sich gerne schön anzuziehen. Sich zu schminken. Sich selbst gefallen zu wollen. Doch der Verstand sollte nicht darunter leiden. Intelligenz und Inhalte sind wichtiger als unser Aussehen, das vergänglich ist. Sollte Inspiration nicht vor allem durch geistige Leistung ausgelöst werden? Ein Umdenken, das in Zeiten von Instagram Filtern, Botox-Wahn und boomender Schönheitschirurgie gerade zur rechten Zeit kommt. In ihrem Buch erforschen die beiden Autorinnen gemeinsam mit ihrer Leserin, was wirklich glücklich macht.
PRETTY HAPPY ist eine großartige Liebeserklärung – an die Freiheit, Freundschaft und Selbstliebe.
Pressestimmen

UNFOLLOW
Nena Brockhaus erzählt bemerkenswert ehrlich und selbstkritisch von ihren Erfahrungen auf Instagram und nimmt ihre Leser mit auf eine Reise hinter die Kulissen aus Filtern und Hashtags. Wer der Plattform bisher fernblieb, kann hier viel über ihre Mechanismen und Masochismen – lernen. Und wer bereits auf Instagram aktiv ist, dürfte nach der Lektüre ernsthaft daran zweifeln, ob die Selbstdarstellung vermeintlicher Influencerinnen wirklich so viel Aufmerksamkeit verdient.